Lehrgänge und Kurse
Ausbildungsassistent Schwimmen (Nr.: 2022-0001)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene, die gerne in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung mitwirken möchten, sowie die Anwärter für den Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen und den Lehrschein.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 04.09.2022) -
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Ausbildungsassistent Schwimmen
- Ziele
Gemäß Teil C der Rahmen-Richtlinien der DLRG besteht das Ziel der Ausbildung von Ausbildungsassistenten darin, den Anwärtern eine fachspezifische Grundausbildung für den Bereich Schwimmen bzw. Rettungsschwimmen zur Verfügung zu stellen, die sie befähigt, die Ausbildungsarbeit eines Ausbilders Schwimmen, Ausbilders Rettungsschwimmen oder Lehrscheininhabers zu unterstützen. Der Umfang der Befähigungen wird im Einzelnen durch die Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen geregelt.
- Veranstalter
- Bezirk Kreis Coesfeld
- Verwalter
- DLRG Bezirk Kreis Coesfeld e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Norbert Suchanek
- Referent(en)
- Volkmar Brockhausen
- Veranstaltungsort
- Havixbeck Schwimmbad, Dirkes Allee 11, 48329 Havixbeck
- Termin
-
03.09. 09:00 Uhr bis 04.09.22 18:00 Uhr - Havixbeck Schwimmbad: 48329 Havixbeck, Dirkes Allee 11
- Meldeschluss
- 27.08.2022 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Westfalen e.V.
- Gebühren
-
- 27,00 € für 2022-0001 - Ausbildungsassistent Schwimmen
- Mitzubringen sind
- Nachweise über oben genannte Voraussetzungen, - Schreibzeug und Klemmbrett, - Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen in gedruckter oder digtaler Form (mind. ein Exemplar pro fünf TN, empfolen wird ein Exemplar pro TN), - Rahmenrichtlinien der DLRG in digitaler Form
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Lehrgangsleitung: Michael Schürmann - DLRG Bezirk Kreis Coesfeld
- Dokumente