Lehrgänge und Kurse
Echolotschulung / Fortbildung (Nr.: 2025-0020)
Funktionsweise und Abhängigkeiten
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Bootsführer & Bootsführer-Anwärter
Taucheinsatzführer (TEF) & Einsatztaucher
Einsatzkräfte im Wasserrettungs- und Katastrophenschutzeinsatz
Technische Leitung / Führungskräfte mit Koordinierungsaufgaben-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.10.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- Inhalt
-Einführung in die Echolottechnik Physikalische Grundlagen und Funktionsweise
-Geräteeinweisung und Basiseinstellungen
-Echolotbilder lesen und interpretieren
-Praktische Anwendung auf dem Wasser
-Wartung
-Pflege und Fehlersuche- Ziele
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in der Funktionsweise, Bedienung und praktischen Anwendung von Echolot-Systemen zu vermitteln.
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ein Echolot fachgerecht zu bedienen, die Darstellung zu interpretieren und dessen Möglichkeiten gezielt für die Wasserrettung, Navigation oder Objektsuche einzusetzen.- Veranstalter
- Bezirk Kreis Coesfeld
- Verwalter
- DLRG Bezirk Kreis Coesfeld e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Philipp Thiel
- Referent(en)
- Cedric Kreisel, Dennis Hamm, Jan Henrik Pollmann
- Veranstaltungsort
- DLRG Dülmen Vereinszentrum (VZ), Nordlandwehr 95, 48249 Dülmen
- Termin
-
26.10.25 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - DLRG Dülmen Vereinszentrum (VZ): 48249 Dülmen, Nordlandwehr 95
- Meldeschluss
- 10.10.2025 11:18
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 75,00 € für Kostenumlage
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Als verlässlicher Partner für moderne Technologieintegration unterstützt die TechAdVision GmbH auch die bevorstehende Echolot-Schulung. Dabei bringt das Unternehmen nicht nur seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Echolot-Technologien ein, sondern stellt den Teilnehmenden mit einem eigenen Entwickler auch einen hochqualifizierten Referenten zur Seite. Durch fundiertes Fachwissen und praxisnahe Beispiele aus realen Anwendungen erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Anregungen für den professionellen Einsatz modernster Echolot-Systeme.
- Dokumente